Bei weit fortgeschrittenem Darmkrebs kann die Lebensqualität mit einer zielgerichteten Therapie, die die Krankheit vorübergehend stoppt, erhalten werden.
Neuer Wirkstoff bei metastasiertem Aderhautmelanom: Überlebensvorteil gegenüber bisherigen Therapien
In der Erstlinienbehandlung können Überlebensvorteile erzielt werden. Uveamelanome, die die Aderhaut des Auges betreffen, neigen dazu, sich auszubreiten und Metastasen in anderen Organen zu bilden.
Wenn in den ersten Jahren nach der Diagnose kein Rückfall auftritt, ist die Chance auf ein langes Überleben höher. Ein noch immer schwer zu behandelnder Hirntumor ist das Glioblastom, oft bleibt den ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Die Pathologie der Rektumkarzinome hat in den letzten Jahren wesentliche Erweiterungen erfahren. Diese haben auch zu Konsequenzen in den Anforderungen in der pathologischen Diagnostik geführt. Welche ...
Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite ...
Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer mehr alte Menschen mit Krebserkrankungen. Da ein geriatrisches Assessment sehr zeitaufwändig ist, kann zu Beginn ein Screening stehen. Dieses ...
Neuroendokrine Tumore sind seltene Tumoren, die aus hormonbildenden Zellen entstehen und meist selbst Hormone, Überträger- oder Botenstoffe produzieren. Ausgangspunkt sind sogenannte neuroendokrine ...
Wenn Merkelzellkarzinome nach einer ersten Immuntherapie weiter voranschreiten, kann auch mit einer erneuten Immuncheckpointblockade ein Ansprechen erreicht werden.
Trotz abnehmender Inzidenz ist das Magenkarzinom zum Zeitpunkt der Diagnose meist bereits als fortgeschritten und metastasiert. Aktuelle Daten zeigen, dass sich Magenkarzinome molekulargenetisch ...
Zum Ende des Jahres 2017 läuft die gesetzlich vorgeschriebene Übergangsfrist zur bundesweiten Etablierung klinischer Krebsregister ab. Der aktuelle Umsetzungsstand soll daher kritisch bewertet werden.
Für die Prognose macht es einen Unterschied, ob ein Melanom dünner oder dicker ist. In einer Studie wurde eine entscheidende Grenze identifiziert.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results